Implikatur: Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

21. August 2024

  • AktuellVorherige 14:3714:37, 21. Aug. 2024Schneideroadm Diskussion Beiträge 1.813 Bytes +1.813 Bytes Die Seite wurde neu angelegt: „<b>Implikatur</b> (fem, -, en), von engl. <i>implication</i>, Derivation von engl. <i>implicate</i> (vgl. dt. implizieren), Lehnwort aus dem Lat. zu <i>implicere</i> „hineinwirken, verknüpfen“.<br> Der Terminus <i>Implikatur</i> wurde erstmals 1968 von H. P. Grice verwendet: <q>Ein Sprecher impliziert mit der Äußerung eines Satzes S, dass p der Fall ist, wenn seine Äußerung den Schluss auf p erlaubt, ohne dass er mit S wörtlich gesagt hätte,…“